FBS Gronau

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Sensomotorische Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes

Referent*in

Dietmar Wülker

Fachbereich

Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung

Kursort

Gronau; FBS; Saal

Die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die körperliche, emotionale und kognitive Entwicklung eines Kindes. In diesem Fachvortrag beleuchtet Dietmar Wülker, erfahrener Physiotherapeut mit Spezialisierung in der Vojta- und Bobath-Therapie, die sensomotorische Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 12 Monaten.
Teilnehmende erhalten fundiertes Wissen über die neurophysiologischen Voraussetzungen frühkindlicher Bewegungsentwicklung und die Rolle der Sinneswahrnehmung. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisnahen Impulsen zur Bewegungsförderung im pädagogischen Alltag sowie auf der Beobachtung und Einschätzung von Entwicklungsverläufen.
Schwerpunkte des Vortrags:

•    Grundlagen der sensomotorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr
•    Die Bedeutung frühkindlicher Bewegungs- und Sinneserfahrungen
•    Das Fünf-Sinne-Modell als Orientierung in der Entwicklungsbegleitung
•    Relevante Aspekte der Gehirnreifung und sensorischen Integration
•    Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis
•    Austausch und Diskussion aus dem Berufsalltag

Ziel des Vortrags:
Pädagogische Fachkräfte und Kursleitungen werden darin bestärkt, Entwicklungsprozesse sicherer zu erkennen und Kinder im sensomotorischen Bereich gezielt und altersgerecht zu begleiten.
Gebühr inkl. Getränke
Verpflegung bitte selbst mitbringen
zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

C1341-053

Datum

Di 18.11.2025

Uhrzeit

19:00 - 22:00 Uhr

Dauer

1 Termine

42,40 €

19 vorrätig