string(21) "https://fbs-gronau.de"

FBS Gronau

Theologische Bildung - Religionspädagogik

Mit dem Rad nach Rom- 2. Etappe von Konstanz nach Pisa

Referent*innen

Franz-Josef Plesker

Werner Wigger

Christa Wigger

Fachbereich

Theologische Bildung - Religionspädagogik

Kursort

Konstanz bis Pisa

Die Einrichtungen des Katholischen Bildungsforums bieten die gesamte Strecke aus dem Münsterland bis Rom als Studien- und Pilgerreise an. In drei Teilstücken, die jedes für sich und unabhängig voneinander gebucht
werden können, geht es mit dem Fahrrad aus dem Kreis Borken bis ans Ziel in Mittelitalien. Die zweite Etappe ist jetzt geplant. Start ist in Gronau (4:45 Uhr) mit dem Zug am 23.08.23 nach Konstanz über Münster, Mannheim, Offenburg. Zustiegsmöglichkeiten bestehen an Bahnhöfen zwischen Gronau (z.B. Metelen-Land 05:01 Uhr, Burgsteinfurt 05:07 Uhr, Altenberge 5:27 Uhr. Der Zug in Münster wird auch erreicht von Coesfeld, 05:05 Uhr oder Coesfeld Schulzentrum, 05:07 Uhr) und Münster (ab 6:01 Uhr), später jedoch nicht . Zur Ankunft um 13:16 Uhr sind Fahrräder und Gepäck schon in Konstanz. Anschließend geht es mit dem Rad entlang des Bodensees nach St. Margrethen in der Schweiz (ca. 52 km). Hier ist die erste Übernachtung im Hotel Ibis Styles. Am 24.08. geht es durch das Alpenrheintal vorbei an Sargans nach Chur (ca. 88 km). Dort ist die Übernachtung im Hotel Drei Könige. Am nächsten Tag folgt die erste richtig anstrengende Etappe durch die Via Mala bis nach Sufers an der Bernardino-Route ( ca. 50 km). Im Hotel Seeblick auf 1430 m Höhe wird die Gruppe übernachten. Am 26.08. geht es von dort über den Splügenpass (2113m) nach Italien. In Mandello di Lario im Hotel Al Verde ist die Übernachtung oberhalb des Comer Sees (ca. 110 km). Am 27.08. bleibt die Gruppe noch einen Tag länger am See und genießt die Erholung nach der Alpenüberquerung. Am 28.08. geht es hinunter entlang der Adda in die Po-Ebene nach Soncino (ca. 90 km). Übernachtung im Bes Hotel Cremona. Am 29.08. geht es weiter bis Parma zum Hotel City Parma (ca. 90 km), am 30.08. bis Campogalliano zum Best Western-Hotel (ca. 65 km). Über Modena geht es am 31.08. hinauf in die Apenninen nach Poretta die Terme zum Hotel Santoli (ca. 97 km), und am 01.09. wird Capannori bei Lucca angesteuert (ca. 64 km). Dort ist das Hotel Country Club für die letzten zwei Nächte gebucht. Am 02.09. steht eine Stadtführung in Lucca auf dem Programm (ca. 30 km), am 03.09. geht es mit dem Rad nach Pisa weiter ( ca. 30 km). Auch dort ist noch eine Stadtführung geplant. Dort werden Räder und Gepäck verstaut. Am Nachmittag geht es zum Flughafen Pisa. Von dort wird der Rückflug ca. 16:00 Uhr nach Köln (Ankunft 17:40 Uhr) angetreten. Hier holt ein Bus die Gruppe ab und bringt sie in den Kreis Borken zurück.Insgesamt werden ca. 725 km zurückgelegt, außerdem mehrere Pässe befahren (Splügenpass 2113 m, Passo di Oppio 821 m, weitere in den Apeninnen).
Im Reisepreis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Alle Transfers und Fähren, Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension, Versicherungspaket für die Tage in der Schweiz, Reisebegleitung durch die FBS, Fahrrad- und Gepäcktransport von Ahaus nach Konstanz und von Pisa zurück nach Ahaus, Begleitfahrzeug während der Tour, Hilfe bei Fahrradpannen, Stadtführungen.
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten/Getränke/persönl. Ausgaben, Anschlusstransfers, Reiserücktrittskostenversicherung, Einzelzimmerzuschlag (Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit)
Die Teilnahme an der Tour setzt eine sehr gute körperliche Verfassung und entsprechendes Training voraus und einen sicheren Umgang mit dem beladenen Fahrrad im bergigen Gelände und in Großstädten wie Parma, Modena, Lucca und Pisa. Das Fahrrad muss verkehrssicher und mit einer Schaltung, am besten Kettenschaltung, ausgestattet sein. Da das Pilgern auch ein Verlassen der Komfortzone beinhaltet, ist die Benutzung eines Elektrorades nicht sinnvoll. Außerdem ist das Zwischenladen mehrerer E-Bikes gleichzeitig in den Alpen und Apenninen nicht möglich. Die Benutzung eines Helms ist vorgeschrieben, ebenso das Tragen einer Warnweste, bzw. gelber T-Shirts.
Gemeinsame Gebetszeiten, der Besuch von Kirchen und historischen Orten sollen die Verbindung der Pilger durch die Zeiten lebendig werden lassen.
Anmeldung nur bei der FBS Gronau.
zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

X1321-203

Datum

Mi 23.08.2023 - 03.09.2023

Uhrzeit

04:45 - 20:30 Uhr

Dauer

Termine

Alle Termine anzeigen
X

Alle Termine für den Kurs Mit dem Rad nach Rom- 2. Etappe von Konstanz nach Pisa

1.750,00 €

Dieser Kurs läuft bereits. Bei einer Anmeldung können abweichende Preise auftreten.